Datenschutzhinweis zur Website
Einführung
Bei Lombard Medical
setzen wir uns für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Wir nutzen Ihre
personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) und dem britischen Datenschutzgesetz von 2018 (Data Protection Act,
DPA) sowie anderen anwendbaren Gesetzen und Vorschriften, welche sich auf den
Datenschutz und die Privatsphäre beziehen.
Die Privatsphäre unserer
Kunden ist von höchster Bedeutung und wir werden Ihre personenbezogenen Daten
stets vertraulich behandeln. Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu unserer
Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice oder
einen unserer Vertreter, diese sind Ihnen gerne behilflich.
Im Rahmen unserer
Geschäftsbeziehungen mit Ihnen werden wir personenbezogene Daten über Sie
erheben und verarbeiten, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte und
Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und unsere Geschäftsbeziehung mit
Ihnen zu verwalten. Dies kann die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an
Dritte beinhalten.
Über uns
In dieser
Datenschutzrichtlinie ist mit den Bezeichnungen „wir“, „uns“ oder „unser“ (bzw.
mit Wörtern, die eine ähnliche Bedeutung haben) Lombard Medical Ltd. gemeint. Eingetragener
Geschäftssitz: Lombard Medical House, 4 Trident Park, Didcot OX11 7HJ
Für die Zwecke dieser
Datenschutzrichtlinie sind wir der Datenverantwortliche für die
personenbezogenen Daten, die wir, wie in dieser Datenschutzerklärung näher
beschrieben wird, über Sie erheben und verarbeiten.
Wie nachfolgend
beschrieben, geben wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an andere
Unternehmen weiter, die Ihre personenbezogenen Daten als eigenständiger
Datenverantwortliche erhalten und verarbeiten können.
Daten, die von uns verarbeitet und gespeichert werden:
In diesem Abschnitt finden Sie folgende Informationen:
- welche personenbezogenen Daten von uns verarbeitet und gespeichert werden
- in Bezug auf personenbezogene Daten, die wir nicht direkt von Ihnen erhoben haben, wo wir diese Daten erhalten haben und welche Art von Daten wir erfasst haben
- zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. verarbeiten
- die Rechtsgrundlagen für unsere Verarbeitung Ihrer Daten
Auftragsverarbeitung
Wenn Sie uns über unsere Website oder telefonisch einen Auftrag erteilen, erfassen wir unter anderem folgende personenbezogene Informationen von Ihnen: Ihre Kontaktangaben (einschließlich E-Mail-Adresse und Handynummer), Lieferanschrift sowie alle Transaktionsdetails. Wir erfassen ebenfalls Daten über Ihre Kaufhistorie sowie Informationen, die wir aus unserer eigenen Analyse dieser Informationen erzeugt haben.
Falls Sie für einen Patienten eine Bestellung über
unsere Systeme erteilen, entfernen Sie bitte alle personenbezogenen Angaben.
Wir sind uns bewusst, dass möglicherweise einige unserer Kunden als Referenz
einen Namen verwenden möchten. Wir werden diese Daten immer gemäß dieser
Datenschutzrichtlinie schützen.
Wie wir diese Daten verwenden:
Die Grundlage, auf der
wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, ist die Erfüllung eines Vertrags.
Diese personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
für die Abwicklung von Zahlungen, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen
liefern bzw. erbringen zu können, die sie über unsere Website bestellt haben,
und um ordnungsgemäße und genaue Aufzeichnungen dieser Transaktionen zu führen.
Wir speichern Ihre Daten
in unserer eigenen Datenbank, die im Vereinigten Königreich gehostet wird.
Wir werden einige Ihrer
personenbezogenen Daten an ausgewählte Dritte weitergeben, um die von Ihnen
angeforderten Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und unsere
Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu verwalten. Hierzu gehören auch Kurierdienste,
die in unserem Auftrag Pakete an Sie ausliefern, unser
E-Mail-Plattformanbieter, Kreditauskunfteien und Drittparteien, welche in
unserem Auftrag Datenspeicherungs-/ Datenmanagementsysteme betreiben. Alle
Einzelheiten zu diesen Drittparteien können auf Anfrage zur Verfügung gestellt
werden (benutzen Sie hierfür bitte die Kontaktangaben im nachstehenden
Abschnitt „Wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen“).
Events
Gelegentlich verarbeiten
wir möglicherweise Daten, um Ihnen die Teilnahme an internationalen
Veranstaltungen zu ermöglichen.
Wie wir diese Daten
verwenden:
Wir verwenden ggf. Ihre
Kontaktangaben, Passinformationen und andere geeignete Unterlagen, damit wir
Ihre Reiseinformationen bearbeiten können.
Wir speichern Ihre Daten
in unserer eigenen Datenbank, die im Vereinigten Königreich gehostet wird. Die
Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den Zweck, für den sie
erhoben wurden, erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre
personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, mit
unseren derzeitigen und früheren Kunden in Kontakt zu bleiben, um sie über
unsere Neuigkeiten, Angebote und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten.
Wir werden einige Ihrer
personenbezogenen Daten an ausgewählte Dritte weitergeben. Hierzu gehört unser
Reisebüropartner. Alle Einzelheiten zu diesen Drittparteien können auf Anfrage
zur Verfügung gestellt werden (benutzen Sie hierfür bitte die Kontaktangaben im
nachstehenden Abschnitt „Wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen“).
Soziale Medien
Sie werden uns durch Ihre eigenen Netzwerke gelegentlich in den sozialen Medien begegnen. Wir tun dies, um neue und bestehende Kunden zu informieren, aufzuklären und anzusprechen.
Wenn Sie uns über diese Kanäle kontaktieren, beachten Sie bitte, dass wir keine Kontrolle über die bereitgestellten Daten haben, während Sie auf dieser Plattform sind. Wie in Abschnitt „Anfragen“ beschrieben, können Ihre Anfragedaten u. U. an unsere Datenbank übertragen werden.
Kundenservice
Wenn Sie eine Beschwerde bei uns einreichen, werden wir die Angaben zur Beschwerde erfassen. Dies beinhaltet normalerweise die Identität des Beschwerdeführers sowie alle anderen von der Beschwerde betroffenen Personen. Diese Informationen werden in unserer Datenbank gespeichert.
Wir verwenden die Beschwerdedaten nur, um die Beschwerde zu bearbeiten und das Dienstleistungsniveau oder die Ausführung der Verträge zu überprüfen. Wir erstellen und veröffentlichen ggf. Statistiken, die Informationen wie beispielsweise die Anzahl der bei uns eingegangenen Beschwerden enthalten. Dies erfolgt jedoch in einer Form, die eine Identifikation von bestimmten Personen nicht zulässt.
Wenn Sie bei uns einen Garantieanspruch geltend machen, werden wir Ihre persönlichen Angaben und die Angaben zum Fehler erfassen. Diese Informationen können für die Bearbeitung des Garantieanspruchs ggf. an den Hersteller weitergegeben werden.
Wir verarbeiten Ihre
personenbezogenen Daten auf diese Weise auf der Grundlage unseres berechtigten
Interesses, die Beschwerde auf angemessene Weise zu erledigen.
Anfragen
Wenn Sie sich über das
Kontaktformular auf der Website, telefonisch, per E-Mail oder bei einer
Veranstaltung persönlich an uns wenden, können wir die von Ihnen bereitgestellten
Angaben in unserer Datenbank speichern. Auf diese Weise können wir uns bei
späteren Kontakten mit Ihnen auf unsere früheren Gespräche beziehen. Die
Anfragedaten werden ggf. verarbeitet, um Ihnen relevante Produkte und/oder
Dienstleitungen anzubieten, zu vermarkten oder zu verkaufen.
Die Rechtsgrundlage für diese
Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer angemessenen Bearbeitung
Ihrer Anfrage. Wir werden Sie nicht kontaktieren oder Ihre Angaben weitergeben,
ohne Sie vorher um Ihre Zustimmung zu bitten.
Stellenbewerbungen
Wenn Sie sich auf eine
von uns ausgeschriebene Stelle bewerben, werden wir Sie bitten, uns entweder
einen Lebenslauf zu schicken oder ein Bewerbungsformular auszufüllen. Diese
enthalten verschiedene Daten von Ihnen, darunter Ihre Kontaktangaben, Ihren
beruflichen Werdegang und andere Informationen. Gegebenenfalls stellen Sie uns
auch besondere Kategorien von Daten zur Verfügung, nämlich Angaben zum
Gesundheitszustand und Vorstrafen.
Wie wir diese Daten verwenden:
Wir verwenden diese Informationen für die Bearbeitung Ihrer Stellenbewerbung bei Lombard Medical.Die Grundlage, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, ist ein Vertragsabschluss. Wir werden Ihre Daten nur für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden. Falls Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden Ihre Daten für einen Zeitraum von 12 Monaten aufbewahrt oder, wenn Sie dies wünschen, für künftige freie Stellen gespeichert.
Ihre Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht weitergegeben.
Schriftverkehr
Wir verarbeiten ggf. Informationen, welche sich auf Mitteilungen beziehen oder in diesen enthalten sind, die Sie an uns übermitteln.
Die Daten aus dem
Schriftverkehr enthalten u. U. den Inhalt der Kommunikation sowie zu dieser
Kommunikation gehörende Metadaten. Unsere Website generiert die zur Kommunikation
gehörenden Metadaten über die Website und die Kontaktformulare. Die Daten des
Schriftverkehrs können zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen und zum Führen
von Aufzeichnungen verarbeitet werden.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, nämlich die ordentliche Verwaltung unserer Website, unserer Unternehmenstätigkeit und der Kommunikation mit Nutzern.
Geschäftskontakte
Wir verfügen über eine
Vielzahl an Geschäftskontakten. Sie oder Ihr Arbeitgeber stellen uns ggf. Daten
zur Verfügung oder wir beziehen Ihre Daten von frei zugänglichen Domänen, die
es uns ermöglichen, Sie in Bezug auf unsere angebotenen Dienstleistungen zu
kontaktieren.r.
Wie wir diese Daten verwenden:
Wir nutzen Ihre geschäftlichen Kontaktangaben, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Sie über aktuelle Nachrichten, Branchenneuigkeiten und Einladungen zu Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten, sowie um unsere Dienstleistungen und unseren Kundendienst zu erbringen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses, nämlich der ordentlichen Verwaltung unserer Dienstleistungen und der Kommunikation mit Nutzern. Wir verwenden Ihre Daten nur zu dem Zweck, für den diese uns zur Verfügung gestellt wurden, und Sie können dem jederzeit widersprechen (Opt-out).
Wir speichern Ihre Daten in unserer eigenen Datenbank, die im Vereinigten Königreich gehostet wird.
Wir geben einige Ihrer personenbezogenen Daten an ausgewählte Dritte weiter. Hierzu gehören unser E-Mail-Plattformanbieter sowie Dritte, die in unserem Auftrag Datenspeicherungs-/Datenmanagementsysteme betreiben. Alle Einzelheiten zu diesen Drittparteien können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden (benutzen Sie hierfür bitte die Kontaktangaben im nachstehenden Abschnitt „Wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen“).
Sonstige Verarbeitung und Weitergabe von Daten
Wir werden Ihre in
dieser Datenschutzrichtlinie genannten personenbezogenen Daten
erforderlichenfalls verarbeiten, um rechtliche Ansprüche, sei es in einem
Gerichtsverfahren, Verwaltungsverfahren oder außergerichtlichen Verfahren,
geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung
ist unser berechtigtes Interesse, nämlich der Schutz und die Durchsetzung
unserer Rechtsansprüche und der Rechtsansprüche anderer.
Wir werden ggf. Ihre in
dieser Datenschutzrichtlinie genannten personenbezogenen Daten verarbeiten,
wenn dies für die Erlangung oder Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes,
das Management von Risiken oder das Einholen von professioneller Beratung
erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage dieser
Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, nämlich der angemessene Schutz
unserer Geschäftstätigkeit gegen Risiken.
Wir werden ggf. Ihre
personenbezogenen Daten gegenüber unseren professionellen Beratern offenlegen,
soweit dies für die Erlangung oder Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes,
das Management von Risiken, das Einholen von professioneller Beratung
erforderlich ist, oder um rechtliche Ansprüche, sei es in einem
Gerichtsverfahren, Verwaltungsverfahren oder außergerichtlichen Verfahren,
geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Wir werden Ihre
personenbezogenen Daten ggf. offenlegen, wenn eine solche Offenlegung zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, welcher wir unterliegen, oder zum
Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen
einer anderen natürlichen Person notwendig ist. Wir werden Ihre
personenbezogenen Daten ebenfalls ggf. offenlegen, wenn eine solche Offenlegung
notwendig ist, um rechtliche Ansprüche, sei es in einem Gerichtsverfahren,
Verwaltungsverfahren oder außergerichtlichen Verfahren, geltend zu machen,
auszuüben oder zu verteidigen.
Angaben zu Dritten:
Vollständige Angaben zu Drittparteien, mit denen wir zusammenarbeiten, können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Nutzen Sie hierfür bitte die Kontaktangaben im nachstehenden Abschnitt „Wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen“.
Widerspruch gegen den Erhalt von Kommunikationen (Opt-out)
Wir versenden keine Marketing-E-Mails. Sie können jederzeit dem Erhalt sämtlicher Informationen widersprechen (Opt-out), indem Sie sich über die nachstehenden Kontaktangaben an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass wir, wo wir von Gesetzes wegen oder durch Vorschriften dazu verpflichtet sind, sie zu kontaktieren, dies tun werden.
Internationale Datenübermittlung:
Wir übermitteln Ihre
Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Im Falle, dass Ihre
Daten außerhalb des Europäische Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden,
stellen wir sicher, dass (a) die Europäische Kommission in Bezug auf die
Datenschutzgesetze des Landes, an das die Daten übermittelt werden, einen
„Angemessenheitsbeschluss“ gefasst hat, oder (b) wir mit der in diesem Land
ansässigen Drittpartei eine geeignete Datenverarbeitungsvereinbarung
geschlossen haben, um den angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. In
allen Fällen werden Datenübermittlungen außerhalb des EWRs durch geeignete
Sicherheitsvorkehrungen geschützt.
Wie wir Cookies nutzen
Ein Cookie ist eine
kleine Datei, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt wird, wenn Sie
dem zustimmen. Wenn Sie das Cookie akzeptieren, wird die Datei hinzugefügt
unterstützt die Analyse des Datenverkehrs oder informiert Sie, wenn Sie eine
bestimmte Website aufrufen. Cookies ermöglichen es einer Webanwendung,
individuell auf Sie zu reagieren. Die Webanwendung kann ihre Vorgänge an Ihre
Bedürfnisse, Vorlieben und Abneigungen anpassen, indem sie Informationen über
Ihre Präferenzen sammelt und speichert.
Wir nutzen Cookies, um:
- Ihnen zu ermöglichen, beim Surfen in unserem Shop in Ihrem Konto angemeldet zu bleiben.
- Ihre Präferenzen zu speichern, während Sie den Shop nutzen.
- Wir verwenden Traffic-Log-Cookies, um herauszufinden, welche Seiten benutzt werden. Das hilft uns, Daten zum Webseitenverkehr zu analysieren, um diese an die Kundenanforderungen anzupassen, z. B. um die zuvor besuchte Seite zu speichern. Wir verwenden diese Informationen nur zu statistischen Analysezwecken und die Daten werden anschließend aus dem System entfernt.
Allgemein helfen uns
Cookies, eine bessere Website anzubieten, da wir überwachen können, welche
Seiten Sie nützlich finden und welche nicht. Ein Cookie gestattet uns auf
keinen Fall einen Zugriff auf Ihren Computer oder auf persönliche Informationen
(abgesehen von den Daten, die Sie bereit sind, uns zu übermitteln).
Sie können Cookies
akzeptieren oder ablehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies
automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen normalerweise so
einstellen, dass Cookies abgelehnt werden, wenn Sie dies wünschen.
Möglicherweise können Sie dann die Möglichkeiten der Website nicht in vollem
Umfang nutzen.
Die Rechtsgrundlage für
diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, nämlich die Verbesserung
unserer Website.
Speichern und Löschen von personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten, die wir für beliebige Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger aufbewahrt werden, als es für diesen Zweck notwendig ist. Wir speichern ggf. Ihre personenbezogenen Daten, wenn eine solche Speicherung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, welcher wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person notwendig ist.
Ihre Rechte:
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, haben Sie folgende Rechte:
(i) ein Recht auf Zugang zu diesen Daten
(ii) ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten, durch die Ihnen wahrscheinlich ein Schaden oder Leid entsteht
(iii) ein Recht, die Verarbeitung zum Zwecke der Direktvermarktung zu untersagen
(iv) ein Recht auf automatisierte Entscheidungen
(v) ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Vernichtung von unrichtigen Daten
(vi) ein
Recht, Schadenersatz für Schäden zu verlangen, die durch einen Verstoß gegen entsprechende
Datenschutzbestimmungen
verursacht werden
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte über die unten aufgeführten Kontaktangaben an uns.
Ihr Recht auf Zugang zu Ihren Daten. Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und ein Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten und allen Zusatzinformationen. Zu diesen Zusatzinformationen gehören die Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, und die Empfänger dieser personenbezogenen Daten. Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Die erste Kopie wird kostenlos zur Verfügung gestellt, für weitere Kopien fällt jedoch u. U. eine angemessene Gebühr an.
Ihr Recht auf Berichtigung. Wenn wir unrichtige personenbezogene Daten über Sie speichern, haben Sie das Recht, diese unrichtigen Daten berichtigen zu lassen. Sofern dies für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, haben Sie ebenfalls das Recht, unvollständige personenbezogene Daten über Sie vervollständigen zu lassen.
Ihr Recht auf Löschung. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen zu lassen. Dies wird ohne unnötigen Aufschub durchgeführt. Zu diesen Umständen zählen: Es ist nicht mehr notwendig, dass wir diese personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Zwecken, für die sie ursprünglich erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, speichern; Sie widerrufen Ihre Einwilligung in die einwilligungsbedürftige Verarbeitung; die Verarbeitung dient der Direktvermarktung und die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Wir werden jede Anfrage auf Löschung analysieren und zustimmen, sofern es keinen berechtigten Grund gibt, die Daten innerhalb der normalen Aufbewahrungsfrist zu speichern, und in diesem Fall dann die Anonymisierung der Daten anweisen.
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Dies ist der Fall, wenn Sie glauben, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, nicht korrekt sind; Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, Sie jedoch nicht möchten, dass Ihre Daten gelöscht werden; es nicht mehr notwendig ist, dass wir diese personenbezogenen Daten für unsere Verarbeitung speichern, Sie diese personenbezogenen Daten aber trotzdem im Zusammenhang mit einem rechtlichen Anspruch benötigen; und wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben und darauf warten, dass dieser Widerspruch geprüft wird. In Fällen, in denen die Verarbeitung aus einem dieser Gründe eingeschränkt wurde, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls weiterhin. Wir werden diese personenbezogenen Daten jedoch nur aus anderen Gründen verarbeiten: wenn dies mit Ihrer Einwilligung geschieht; im Zusammenhang mit einem rechtlichen Anspruch; zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses.
Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie können einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich auf Ihre spezielle Situation beziehen, widersprechen, jedoch nur insoweit, als unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass diese für folgende Zwecke notwendig ist: die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse durchgeführten Aufgabe oder in Ausübung einer uns übertragenen amtlichen Befugnis oder für die Zwecke unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten. Wenn Sie einen Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, und dass diese berechtigten Gründe Vorrang vor Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten haben oder die Verarbeitung im Zusammenhang mit einem rechtlichen Anspruch steht.
Ihr Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing. Sie können unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktvermarktung widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck einstellen.
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie uns für die Erfüllung eines Vertrags eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie einen gesetzlichen Anspruch darauf, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu erhalten. Wir akzeptieren keine Datenportabilitätsdateien von anderen Drittunternehmen bzw. anderen Personen. Wenn eine Datenanfrage an uns gestellt wird, stellen wir Ihnen alle betreffenden personenbezogenen Daten in einer .CSV-Datei oder in einem anderen von uns genehmigten maschinenlesbaren Format zur Verfügung, die auf Ihre Anweisung an die entsprechende Drittpartei weitergegeben wird. Wir werden Ihre Daten auf diese Weise jedoch nicht verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies für die Sicherheit der Daten eine Bedrohung darstellen könnte.
Ihr Recht auf Widerspruch gegen statistische Zwecke. Sie können unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für statistische Zwecke aus Gründen, die sich auf Ihre spezielle Situation beziehen, widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse durchgeführten Aufgabe notwendig.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Wenn Sie glauben, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, können Sie bei der für den Datenschutz zuständigen Behörde eine Beschwerde einreichen. Sie können dies im EU-Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts, an dem der mutmaßliche Verstoß erfolgt ist, tun.
Recht auf Widerruf der Einwilligung. Sofern die Rechtsgrundlage, auf die wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt.
Ausübung Ihrer Rechte. Sie können jedes Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, zusätzlich zu den anderen vorgenannten Methoden, durch schriftliche Mitteilung an uns ausüben.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der britischen Datenschutzbehörde „Information Commissioner‘s Office“ einzulegen, via: https://ico.org.uk/concerns/
Wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen:
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte unter der folgenden Adresse an unser Datenschutzteam:
E-Mail: dataprotection@lombardmedical.com
Phone: 01235 750800
Postanschrift: Lombard Medical Ltd, Lombard Medical House, Trident Park, Didcot OX11 7HJ
Änderungen:
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir auf unserer Website eine neue Version veröffentlichen.
Bitte überprüfen Sie diese Seite gelegentlich, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden sind.